- ziehen
- ziehenv\1.intr=dasArbeitsverhältnisaufgeben.Ziehen=sichwegbegeben.1870ff.\2.eszieht:sagtman,wenneinerbeimGähneno.ä.denMundweitöffnetundnichtdieHandvorhält.OftmitdemZusatz:»mach'dieKlappezu!«ÜbertragenvomDurchzug.1900ff.\3.hierziehtes=a)hierfliegenGranatsplitteru.ä.Anspielungauf»eisenhaltigeLuft«und»scharfenWind«.Sold1939ff.–b)hierläßteinerDarmwindeentweichen.
⇨ziehen17.Sold1914ff. \4.zieh!:ermunternderZurufandenLäufer.Ziehen=sichwegbewegen;davoneilen.Sportlundschül1920ff.\5.dasziehtnicht=dashatkeinenErfolg;dasmachtkeinenEindruck,istnichtwerbewirksam.Verkürztaus»dasziehtdieLeutenichtan«,nämlichzumKaufen,zumBesuchderVorstellungusw.Seitdem18.Jh.\6.erziehtnicht=ergehtaufeineSachenichtein.Eigentlich:dieSacheübtaufihnkeineAnziehungskraftaus.1955ff.————7.dieKistezieht=dasFlugzeugsteigt,gewinntanHöhe.DerSteuerknüppelwirdangezogen.Fliegerspr.inbeidenWeltkriegen.\8.intr=Marihuanarauchen.Eigentlich»einenZugausderZigarettenehmen«.HierausTarngründenverkürzt.Halbw1965ff.\9.tr=fürjndenUmzugbesorgen.1900ff.\10.einenziehen=Alkoholzusichnehmen;zechen.MeinteigentlichdenZugausderFlasche.1900ff.\11.trintr=Taschendiebstahlbegehen.ManziehtdemOpferetwausderTasche.⇨zupfen1.1900ff. \12.tr=jnausnutzen,zuhohenGeldausgabenveranlassen.Analogzu⇨melken1.1900ff. \13.ziehenundmelken=demProstituiertenkundenmehrGeldabzufordernsuchenalsvereinbart.1960ff,prost.\14.eineziehen=eineZigarette(langsam)rauchen.1910ff.\15.refl=schleunigstverschwinden.Man»verziehtsich«.Bayr1900ff.\16.jnziehenlassen=jnwegschicken,abweisen,ablehnen.Seitdem19.Jh.————17.einenziehenlassen=einenDarmwindabgehenlassen.Ziehen=sichwegbegeben;hierwohlverbundenmitderVorstellungvom»Luftzug=Zugwind«.Seitdem19.Jh.\18.intr=falschspielen.Gemeintist,daßderFalschspielerdemOpferdasGeldausderTaschezieht.1850ff.\19.daranziehenmüssen=sichgeldlicheinschränken.Ziehen=strecken,längen.MitBezugaufdieButtersagtman,man»ziehe«sie,wennmansiedünnaufstreicht.1920ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.